Erbauer:
Helmut
Reschke
xxxxxxxxxxxxx |
Die Walze ist mit einem
liegendem Deutz-Dieselmotor versehen und wird daher als
Deutz-Kemna-Walze bezeichnet.
|
Das
Original
|

|
Tele
des Getriebeblocks mit Schwanenhals bzw. Lenkgabelbock
|

|
|

|
Mittelteil
mit Bedienelementen.
|
 |
Seitenansicht. |
 |
Draufsicht
|

|
Getriebe
für den Antrieb.
|

|
Auspuffrohr
mit Pressluftflasche zum Starten des Dieselmotors.
Das Gehäuse des Dieselmotors mit Antrieb für die
Schwungräder.
|

|
 |
Zahnrad für Antrieb der hinteren Walzen. |

|
 |
Erste Montage aller Bauteile.
|
 |
Stellprobe.
|

|
.
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|
 |
Hier wurde die Scheibe auf
der Fräsmaschine so geschlitzt, dass es aussieht, als ob es
einzelne Gewichte sind. |
 |
Das
fertige Modell.
Nun kann es mit der Lackierung losgehen. |

|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Das
komplett fertig lackierte Modell! |
 |
|
|
|
|
|
|